Oberflächensensibilität: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Oberfl%C3%A4chensensibilit%C3%A4t Oberflächensensibilität] bezeichnet man die Erfassung von Reizen über in der Haut l…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2017, 17:01 Uhr
Als Oberflächensensibilität bezeichnet man die Erfassung von Reizen über in der Haut liegende Rezeptoren. Diese Rezeptoren werden in Mechano-, Thermo- und Schmerzrezeptoren unterteilt, mit deren Hilfe Druck, Berührung und Vibrationen sowie Temperatur und Schmerz empfunden werden können. Die Oberflächensensibilität ist Teil der Exterozeption. Der mechanische Anteil der Oberflächensensibilität heißt Tastsinn, wobei die passive Wahrnehmung als "taktil" und die aktive als "haptisch" bezeichnet wird.
Anhang
Anmerkungen