Netzhaut: Unterschied zwischen den Versionen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die [https://de.wikipedia.org/wiki/Netzhaut Netzhaut] (Retina, [https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbeltierauge#Innere_Augenhaut innere Augenhaut]) ist das mehrsc…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 6. Oktober 2017, 13:31 Uhr
Die Netzhaut (Retina, innere Augenhaut) ist das mehrschichtige, spezialisierte Nervengewebe, das die Innenseite des Auges der Wirbeltiere, einiger Tintenfische und Schnecken auskleidet. In der Netzhaut wird das einfallende Licht, nachdem es die [[Hornhaut], die Linse und den Glaskörper durchquert hat, in Nervenimpulse umgewandelt. Dem abdunkelnden retinalen Pigmentepithel liegt von innen die Schicht der lichtempfindlichen Sinneszellen (Fotorezeptoren) an. Deren Impulse werden in weiteren Schichten von Nervenzellen, die nach innen zu folgen, verarbeitet und weitergeleitet. Daneben enthält die Netzhaut verschiedene unterstützende und versorgende Strukturen.
Vereinfacht ausgedrückt wird die Netzhaut damit zu einer Art Projektionsfläche für die Abbildung unserer Umgebung, ähnlich einer Leinwand oder einem lichtempfindlichen Film, und leitet die durch Lichtreize hervorgerufenen Erregungen weiter an das Gehirn.
Anhang
Anmerkungen