Ribonuklease: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonuklease Ribonukleasen] (RNasen) sind Enzyme, die die Hydrolysehydrolytische Spaltung von [https://de.wikipedia.org/…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonuklease Ribonukleasen] (RNasen) sind [[Enzyme]], die die [[ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Ribonuklease Ribonukleasen] (RNasen) sind [[Enzyme]], die die [[Hydrolyse|hydrolytische]] Spaltung von [https://de.wikipedia.org/wiki/Phosphodiesterbindung Phosphodiesterbindungen] in [[Ribonukleinsäure]](RNA)-Ketten katalysieren. Diese Reaktion ist Teil der Prozessierung und des Abbaus von [[RNA]]. RNasen kommen in allen Lebewesen vor und bilden einen unverzichtbaren Bestandteil des zellulären Stoffwechsels. Beim Menschen sind etwa 50 RNasen bekannt, die teilweise aus mehreren Untereinheiten bestehen (Proteinkomplexe). 9 menschliche RNasen sind derzeit mit seltenen Erbkrankheiten assoziiert. | ||
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2017, 16:51 Uhr
Ribonukleasen (RNasen) sind Enzyme, die die hydrolytische Spaltung von Phosphodiesterbindungen in Ribonukleinsäure(RNA)-Ketten katalysieren. Diese Reaktion ist Teil der Prozessierung und des Abbaus von RNA. RNasen kommen in allen Lebewesen vor und bilden einen unverzichtbaren Bestandteil des zellulären Stoffwechsels. Beim Menschen sind etwa 50 RNasen bekannt, die teilweise aus mehreren Untereinheiten bestehen (Proteinkomplexe). 9 menschliche RNasen sind derzeit mit seltenen Erbkrankheiten assoziiert.
Anhang
Anmerkungen