Gelbkörper: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbk%C3%B6rper Gelbkörper] entsteht bei Säugetieren während des [https://de.wikipedia.org/wiki/Follikelsprung Eisprungs]…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 4. August 2017, 16:04 Uhr
Der Gelbkörper entsteht bei Säugetieren während des Eisprungs (Follikelsprung) einer Eizelle. Unter dem Einfluss des LH (luteinisierenden Hormons) verlässt die reife Eizelle den sogenannten Follikel; der Rest – bestehend aus den in der Wand des geplatzten Follikels liegenden Granulosazellen – wird als Gelbkörper bezeichnet. Er produziert in der zweiten Phase des Monatszyklus neben kleinen Mengen des Hormons Östrogen zunehmend Progesteron, das auch Gelbkörperhormon genannt wird und für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft sorgt. In den ersten 7–8 Schwangerschaftswochen wird das Progesteron fast ausschließlich vom Gelbkörper gebildet, danach übernimmt diese Aufgabe überwiegend die Plazenta.
Anhang
Anmerkungen