Inhibiting-Hormon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Inhibiting-Hormon Inhibiting-Hormone] (Statine), sind Neurohormone, die im Hypothalamus gebildet werden. Sie gelangen ü…“)
(kein Unterschied)

Version vom 31. Juli 2017, 06:41 Uhr

Inhibiting-Hormone (Statine), sind Neurohormone, die im Hypothalamus gebildet werden. Sie gelangen über ein spezielles Gefäßsystem, dem venösen Portalsystem, zum Hypophysenvorderlappen und hemmen dort die Bildung weiterer Hormone.

Einige Inhibiting-Hormone und ihre Wirkung:

  • Somatostatin hemmt die Bildung von Somatropin (Wachstumshormon, Growth Hormon, GH)
  • Prolactin Release-Inhibiting-Hormon (PIH), auch Dopamin, hemmt die Freisetzung von Prolaktin (PRL).
  • Melanotropin-Release-Inhibiting-Hormon (MIH), auch Melanostatin, hemmt die Bildung des Melanotropin (MSH).


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise