Hormone: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Hormon Hormone] sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Biochemie biochemische] [https://de.wikipedia.org/wiki/Botenstoff Botenstoff…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hormon Hormone] sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Biochemie biochemische] [https://de.wikipedia.org/wiki/Botenstoff Botenstoffe], die von speziellen Zellen (meist von [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrine_Dr%C3%BCse Hormondrüsen]) produziert und in den Körperkreislauf abgegeben wird. Dieser Signalstoff setzt dann an bestimmten Zellen der [https://de.wikipedia.org/wiki/Erfolgsorgan Erfolgsorgane] spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen in Gang. Der dadurch ausgelöste biologische Prozess stellt einen Spezialfall der Signaltransduktion dar. Chemisch sind Hormone niedermolekulare Verbindungen, gelegentlich auch Peptide (sogenannte Peptidhormone). Das Wort Hormon leitet sich ab von altgriechisch ὁρμᾶν hormān 'antreiben, erregen'.
=== Allgemeines ===
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hormon Hormone] sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Biochemie biochemische] [https://de.wikipedia.org/wiki/Botenstoff Botenstoffe], die von speziellen Zellen (meist von [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrine_Dr%C3%BCse Hormondrüsen]) produziert und in den Körperkreislauf abgegeben wird. Dieser Signalstoff setzt dann an bestimmten Zellen der [https://de.wikipedia.org/wiki/Erfolgsorgan Erfolgsorgane] spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen in Gang. Der dadurch ausgelöste biologische Prozess stellt einen Spezialfall der [https://de.wikipedia.org/wiki/Signaltransduktion Signaltransduktion] dar. Chemisch sind Hormone niedermolekulare Verbindungen, gelegentlich auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Peptid Peptide] (sogenannte [https://de.wikipedia.org/wiki/Peptidhormone Peptidhormone]). Das Wort Hormon leitet sich ab von altgriechisch ὁρμᾶν hormān 'antreiben, erregen'. Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Hormone befasst, ist die [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrinologie Endokrinologie], der entsprechende Wissenschaftler oder Arzt wird als [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrinologe Endokrinologe] bezeichnet.


=== Endogkrine Drüsen ===
Zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrine_Dr%C3%BCse End




== Anhang ==
== Anhang ==
=== Weitere Links ===
Weitere Links zum Thema "Hormone" sind diese:
* [https://www.hormonzentrum-an-der-oper.de/files/content/Broschueren/Hormone-Hormonzentrum-an-der-Oper.pdf Hormone. Dirigenten des Lebens] (Broschüre des Hormonzentrums an der Oper)
=== Anmerkungen ===
=== Anmerkungen ===
<references group="Anm." />
<references group="Anm." />

Version vom 20. Juli 2017, 15:42 Uhr

Allgemeines

Hormone sind biochemische Botenstoffe, die von speziellen Zellen (meist von Hormondrüsen) produziert und in den Körperkreislauf abgegeben wird. Dieser Signalstoff setzt dann an bestimmten Zellen der Erfolgsorgane spezifische Wirkungen oder Regulationsfunktionen in Gang. Der dadurch ausgelöste biologische Prozess stellt einen Spezialfall der Signaltransduktion dar. Chemisch sind Hormone niedermolekulare Verbindungen, gelegentlich auch Peptide (sogenannte Peptidhormone). Das Wort Hormon leitet sich ab von altgriechisch ὁρμᾶν hormān 'antreiben, erregen'. Die Wissenschaft, die sich mit der Erforschung der Hormone befasst, ist die Endokrinologie, der entsprechende Wissenschaftler oder Arzt wird als Endokrinologe bezeichnet.

Endogkrine Drüsen

Zu den [https://de.wikipedia.org/wiki/Endokrine_Dr%C3%BCse End


Anhang

Weitere Links

Weitere Links zum Thema "Hormone" sind diese:


Anmerkungen


Einzelnachweise