Pupillen-Reflex: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
* http://flexikon.doccheck.com/de/Nervus_opticus
* http://flexikon.doccheck.com/de/Nervus_opticus
* http://de.wikipedia.org/wiki/Pupillenreflex Zugriff am 19.3.2014.</ref>
* http://de.wikipedia.org/wiki/Pupillenreflex Zugriff am 19.3.2014.</ref>
=== Weitere Infos ===


== Anhang ==
== Anhang ==

Aktuelle Version vom 7. Februar 2016, 15:46 Uhr

Der Pupillen-Reflex ist ein Reflex der Pupille auf Licht, weswegen er auch "Licht-Reflex" genannt wird:
Bei schwachem Licht öffnet sich die Pupille weit, damit mehr Licht auf die Netzhaut des Auges fallen kann und der Mensch auch bei Dunkelheit noch sieht.
Bei starkem Licht zieht sich die Pupille zusammen, damit wenig Licht auf die Netzhaut des Auges fällt, um die Netzhaut nicht zu schädigen.

Der Pupillen-Reflex ist ein Bestandteil der Hirntoddiagnostik. Hierbei werden die Hirnnerven II (Verengung der Pupille) und III (Weitung der Pupille) überprüft.[1]

Weitere Infos

Anhang

Quellen

Anmerkungen


Einzelnachweise