AEP: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Beim [https://de.wikipedia.org/wiki/Akustisch_evozierte_Potentiale AEP] (akustisch evoziertes Potential) wird der Patient über Kopfhörer einem lauten Geräus…“)
(kein Unterschied)

Version vom 12. August 2015, 16:10 Uhr

Beim AEP (akustisch evoziertes Potential) wird der Patient über Kopfhörer einem lauten Geräusch ausgesetzt, das bei der HTD mit einem Schalldruck von 95 dB[Anm. 1] knapp unterhalb der Schmerzgrenze liegt. Das angeschlossene EEG zeigt bei komatösen Patienten eine Veränderung beim EEG, bei Hirntoten bleibt es bei der Nulllinie.


Anhang

Anmerkungen

  1. Dies entspricht etwa der Lautstärke eines Presslufthammers in 1 m Entfernung. Siehe: Lautstärke

Einzelnachweise