Ältere Nachrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 11: Zeile 11:
* 10.06. [https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bethel-spitze-bei-organspenden-100.html Klinikum Bethel: Spitzenreiter bei Organspenden in NRW]
* 10.06. [https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/bethel-spitze-bei-organspenden-100.html Klinikum Bethel: Spitzenreiter bei Organspenden in NRW]
* 09.06. [https://www.wienerzeitung.at/a/leben-auf-der-warteliste-wie-gerecht-ist-unser-transplantationssystem Leben auf der Organ-Warteliste: Wie gerecht ist das System?]
* 09.06. [https://www.wienerzeitung.at/a/leben-auf-der-warteliste-wie-gerecht-ist-unser-transplantationssystem Leben auf der Organ-Warteliste: Wie gerecht ist das System?]
* 09.06. [https://www.sueddeutsche.de/bayern/organspende-warteliste-schicksale-li.3265362?reduced=true „Mama, morgen bist du aber noch da, wenn wir aufwachen?“]
* 09.06. [https://www.sueddeutsche.de/bayern/organspende-warteliste-schicksale-li.3265362?reduced=true '''„Mama, morgen bist du aber noch da, wenn wir aufwachen?“]
* 08.06. [https://www.ad-hoc-news.de/boerse/news/ueberblick/im-ringen-um-mehr-organspenden-mahnt-die-deutsche-stiftung-patientenschutz/67475845 Im Ringen um mehr Organspenden mahnt die Deutsche Stiftung Patientenschutz bessere Aufklärung und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger an.]
* 08.06. [https://www.ad-hoc-news.de/boerse/news/ueberblick/im-ringen-um-mehr-organspenden-mahnt-die-deutsche-stiftung-patientenschutz/67475845 Im Ringen um mehr Organspenden mahnt die Deutsche Stiftung Patientenschutz bessere Aufklärung und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger an.]
* 08.06. [https://noe.orf.at/stories/3308460 Organspenden: Tiefstwert trotz großen Bedarfs]
* 08.06. [https://noe.orf.at/stories/3308460 Organspenden: Tiefstwert trotz großen Bedarfs]

Version vom 19. Juni 2025, 12:33 Uhr

Fortsetzung der Meldungen:

2025

2024

2023

2022

2021

2020

2014-2019



Anhang

Anmerkungen

  1. Annalena Baerbock ist die Frau, die federführend die Einführung der Widerspruchsregelung verhindert hat. Außerdem, so in dem Artikel: "Baerbock bezeichnet sich zwar als nicht gläubig – ist aber dennoch Kirchenmitglied geblieben."

Einzelnachweise