Unversehrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Im Jahr 2012 betrug der Anteil der Urnenbestattungen in Deutschland 64%, im Jahr 2021 waren es 77%.<ref>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281529/umfrage/sarg-und-urnenbestattungen-in-deutschland/#:~:text=Laut%20der%20G%C3%BCtegemeinschaft%20Feuerbestattungsanlagen%20waren,Prozent%20aller%20Bestattungen%20eine%20Urnenbestattung Zugriff am 30.03.2023.</ref><br>
Im Jahr 2012 betrug der Anteil der Urnenbestattungen in Deutschland 64%, im Jahr 2021 waren es 77%.<ref>https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1281529/umfrage/sarg-und-urnenbestattungen-in-deutschland/#:~:text=Laut%20der%20G%C3%BCtegemeinschaft%20Feuerbestattungsanlagen%20waren,Prozent%20aller%20Bestattungen%20eine%20Urnenbestattung Zugriff am 30.03.2023.</ref><br>
Da wird mit der körperlichen Unversehrtheit gegen die [[Organspende]] und gegen die [[WSR]] gewettert, dabei wird mit nahezu 80% der Leichnam wenige Tage verbrannt. Gibt es denn eine schnellere und größere Vernichtung des Körpers, von dem noch nicht einmal mehr Knochen übrig bleiben? Wie verträgt sich das mit der geforderten Unversehrtheit des Körpers?
Da wird mit der körperlichen Unversehrtheit gegen die [[Organspende]] und gegen die [[WSR]] gewettert, dabei wird mit nahezu 80% der Leichnam wenige Tage verbrannt und damit völlig zerstört. Gibt es denn eine schnellere und größere Vernichtung des Körpers, von dem noch nicht einmal mehr Knochen übrig bleiben? Wie verträgt sich das mit der geforderten Unversehrtheit des Körpers?


{{Achtung_gruen|Es geht bei der [[WSR]] und bei der Frage um [[Organspende]] <br>nicht um die egoistische Sicht<ref group="Anm.">Die oben genannten Zitate von Bundestagsabgeordneten lassen egoistische Züge erkennen. Auch andere Menschen argumentieren ähnlich gegen die [[Organspende]] und/oder gegen die [[WSR]].</ref> der körperlichen Unversehrtheit, <br>sondern die altruistische Sicht, ob ich bereit bin, <br>im Falle meines Hirntodes mit der Spende meiner Organs anderen Menschen das Leben zu retten.}}
{{Achtung_gruen|Es geht bei der [[WSR]] und bei der Frage um [[Organspende]] <br>nicht um die egoistische Sicht<ref group="Anm.">Die oben genannten Zitate von Bundestagsabgeordneten lassen egoistische Züge erkennen. Auch andere Menschen argumentieren ähnlich gegen die [[Organspende]] und/oder gegen die [[WSR]].</ref> der körperlichen Unversehrtheit, <br>sondern die altruistische Sicht, ob ich bereit bin, <br>im Falle meines Hirntodes mit der Spende meiner Organs anderen Menschen das Leben zu retten.}}

Version vom 1. April 2023, 18:33 Uhr

"Ich persönlich bin der Meinung, dass die Natur uns nicht als Ersatzteillager vorgesehen hat. Nach meinem Tod möchte ich unversehrt bleiben."[1]

"Es ist ein eklatanter Wertungswiderspruch, wenn das Recht auf Selbstbestimmung über meine eigenen Daten künftig höher bewertet wird als mein Recht auf die körperliche Unversehrtheit."[2]

Aussagen wie diese sind von Kritikern nicht selten. Wenn deren Aussagen konsequent zu Ende gedacht wird, ergibt sich folgende Situationen:

  • Keine Operation nach einem Unfall, denn der Körper müsste dabei noch weiter verletzt werden.
  • Keine Operation bei Krebs, denn dazu müsste der Körper aufgeschnitten werden.
  • Keine Operation bei Blinddarmdurchbruch, Magendurchbruch, Darmverschluss, ..., denn dazu müsste der Körper aufgeschnitten werden.

Im Jahr 2012 betrug der Anteil der Urnenbestattungen in Deutschland 64%, im Jahr 2021 waren es 77%.[3]
Da wird mit der körperlichen Unversehrtheit gegen die Organspende und gegen die WSR gewettert, dabei wird mit nahezu 80% der Leichnam wenige Tage verbrannt und damit völlig zerstört. Gibt es denn eine schnellere und größere Vernichtung des Körpers, von dem noch nicht einmal mehr Knochen übrig bleiben? Wie verträgt sich das mit der geforderten Unversehrtheit des Körpers?

Es geht bei der WSR und bei der Frage um Organspende
nicht um die egoistische Sicht[Anm. 1] der körperlichen Unversehrtheit,
sondern die altruistische Sicht, ob ich bereit bin,
im Falle meines Hirntodes mit der Spende meiner Organs anderen Menschen das Leben zu retten.



Anhang

Anmerkungen

  1. Die oben genannten Zitate von Bundestagsabgeordneten lassen egoistische Züge erkennen. Auch andere Menschen argumentieren ähnlich gegen die Organspende und/oder gegen die WSR.

Einzelnachweise