Bluthochdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Arterielle_Hypertonie Bluthochdruck] (arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie; von griech. hyper = 'über(mäßig)'…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2020, 20:18 Uhr

Bluthochdruck (arterielle Hypertonie, oft verkürzt auch Hypertonie; von griech. hyper = 'über(mäßig)' und teinein = 'spannen'; Hypertonus, Hypertension) ist ein Krankheitsbild, bei dem der Blutdruck des arteriellen Gefäßsystems chronisch erhöht ist. Nach Definition der WHO gilt beim erwachsenen Menschen ein systolischer Blutdruck von mehr als 140 mmHg und/oder ein diastolischer Blutdruck von mehr als 90 mmHg als Hypertonie. Nicht in dieser Definition eingeschlossen sind vorübergehende Blutdruckerhöhungen durch Erkrankung, Medikamente, Schwangerschaft oder bei körperlicher Anstrengung.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise