Stefanie Knöll: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Stefanie Knöll studierte Kunstgeschichte der deutschen und englischen Literatur in Tübingen, machte ihren M.A. an der Oxford Brookes University, 2002 promovi…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 13. März 2020, 14:36 Uhr
Stefanie Knöll studierte Kunstgeschichte der deutschen und englischen Literatur in Tübingen, machte ihren M.A. an der Oxford Brookes University, 2002 promovierte sie an der University of Sussex. Sie ist seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Kustodin der Grafiksammlung "Mensch und Tod". Ihre Forschungsschwerpunkte sind alternde Körper in Kunst der Frühen Neuzeit, Narrendarstellungen, Sepulkralkultur, Totentanz.[1]
Anhang
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ Dominik Groß, Christoph Schweikart (Hg.): Die Realität des Todes. Frankfurt 2010, 303.