Systolische Blutdruck: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der [https://de.wikipedia.org/wiki/Blutdruck#Systolisch systolische Blutdruck] (griech. = zusammenziehen) entsteht dadurch, dass sich die linke Herzkammer zusa…“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 15. Januar 2020, 17:13 Uhr
Der systolische Blutdruck (griech. = zusammenziehen) entsteht dadurch, dass sich die linke Herzkammer zusammenzieht. Dadurch wird das Blut stoßartig in die Hauptschlagader (Aorta) gepumpt, was den Blutdruck in den Gefäßen kurz ansteigen lässt. Der dabei erreichte maximale Druck wird als oberer Blutdruckwert oder auch als systolischer Blutdruck bezeichnet. "Systole" ist der medizinischer Fachbegriff für die Phase des Pumpvorgangs, in der sich das Herz zusammenzieht und Blut auswirft.
Anhang
Anmerkungen