Ernő Jendrassik: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C5%91_Jendrassik Ernő Jendrassik] (1858-1921) war ein ungarischer Arzt und insbesondere bekannt durch Forschungen auf dem G…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C5%91_Jendrassik Ernő Jendrassik] (1858-1921) war ein ungarischer Arzt und insbesondere bekannt durch Forschungen auf dem Gebiet der Reflexe. Er erfand den nach ihm benannten Jendrassik-Handgriff. | [https://de.wikipedia.org/wiki/Ern%C5%91_Jendrassik Ernő Jendrassik] (1858-1921) war ein ungarischer Arzt und insbesondere bekannt durch Forschungen auf dem Gebiet der Reflexe. Er erfand den nach ihm benannten [[Jendrassik-Handgriff]]. | ||
Er wurde in Kolozsvár, Siebenbürgen (heute in Rumänien) geboren. Sein Vater war Jenő Jendrassik, ein berühmter Arzt und Professor für Physiologie. Jendrassik studierte Medizin an der Universität Budapest und erwarb seinen Doktortitel 1880. | Er wurde in Kolozsvár, Siebenbürgen (heute in Rumänien) geboren. Sein Vater war Jenő Jendrassik, ein berühmter Arzt und Professor für Physiologie. Jendrassik studierte Medizin an der Universität Budapest und erwarb seinen Doktortitel 1880. |
Aktuelle Version vom 1. Januar 2020, 21:10 Uhr
Ernő Jendrassik (1858-1921) war ein ungarischer Arzt und insbesondere bekannt durch Forschungen auf dem Gebiet der Reflexe. Er erfand den nach ihm benannten Jendrassik-Handgriff.
Er wurde in Kolozsvár, Siebenbürgen (heute in Rumänien) geboren. Sein Vater war Jenő Jendrassik, ein berühmter Arzt und Professor für Physiologie. Jendrassik studierte Medizin an der Universität Budapest und erwarb seinen Doktortitel 1880.
Anhang
Anmerkungen