Neurogene Entzündung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ === Hormoneller Vorgang bei Wunden === An Wunden werden an den Nervenendigungen afferenter C-Nervenfasern die NeuropeptideCGRP und die Substanz P …“) |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 12. März 2019, 22:29 Uhr
Hormoneller Vorgang bei Wunden
An Wunden werden an den Nervenendigungen afferenter C-Nervenfasern die NeuropeptideCGRP und die Substanz P in das lokale Gewebe freigesetzt. Dort führen sie zu einer lokalen Gefäßerweiterung und Steigerung der Permeabilität und dadurch zu einer Schwellung und Ödembildung. Eine lokale Rötung (Flarereaktion) entsteht meist über einen neurogenen Axonreflex, der eine fortgleitete Erregung auf kollaterale Nervenendigungen der C-Nervenfasern voraussetzt und durch Lokalanästhetika aufgehoben werden kann.[1]
Anmerkungen
Einzelnachweise
- ↑ K. Brune, A. Beyer, M. Schäfer (Hg.): Schmerz. Pathophsiologie, Phamakologie, Therapie. Berlin 2001, 12.