Brodmann-Areal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der Cortex lässt sich auf dreierlei Weise kartieren:<ref>Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. Münc…“)
(kein Unterschied)

Version vom 2. November 2018, 21:53 Uhr

Der Cortex lässt sich auf dreierlei Weise kartieren:[1]

  1. Nach der äußeren Anatomie der Windungen (Gyri) und Furchen (Sulci).
  2. Nach mikroanatomischen Gesichtspunkten, also Form und Art der Zellen. So ging Korbinian Brodmann (1868-1918) vor. Hieraus entstanden die Brodmann-Rindenfelder.
  3. Nach funktionellen Gesichtspunkten, indem kleine Areale gereizt und die Folgen beobachtet werden.

Diese drei "Karten" der Großhirnrinde stimmen nur teilweise überein.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Rita Carter: Das Gehirn. Anatomie, Sinneswahrnehmung, Gedächtnis, Bewusstsein, Störungen. München 2010, 67.