Gustav Theodor Fritsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Fritsch Gustav Theodor Fritsch] (1838-1927) war ein deutscher Anatom], [[Anthropologe und Physiologie|Physi…“)
(kein Unterschied)

Version vom 17. Februar 2018, 14:31 Uhr

Gustav Theodor Fritsch (1838-1927) war ein deutscher [[Anatomie|Anatom], Anthropologe und [[Physiologie|Physiologe].

1867 wurde Fritsch Assistent am Anatomischen Institut, 1874 schließlich außerordentlicher Professor für Physiologie an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität. Als hervorragender Anthropologe fand er auch Anerkennung von Rudolf Virchow. Als späterer Vorsteher der histologischen Abteilung des Physiologischen Instituts galt sein Hauptinteresse der Erforschung der motorischen Funktionen des Großhirns und ihrer Lokalisation. Seine Arbeiten, die er 1870 zusammen mit Eduard Hitzig nach experimenteller elektrischer Reizung des Frontallappens von Hunden schrieb, gelten als erste deskriptive Lokalisationslehre der motorischen Hirnrinde.



Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise