Hypothalamus-Hypophysen-System: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Zusammenwirken von [[Hypothalamus]] und [[Hypophyse]] ist so eng, dass auch von einem Hypothalamus-Hypophysen-System gesprochen wird.
Das Zusammenwirken von [[Hypothalamus]] und [[Hypophyse]] ist so eng, dass auch von einem Hypothalamus-Hypophysen-System gesprochen wird.
Der [[Hypothalamus]] regelt die Produktion der [[Hypophyse]]nvorderlappenhormone durch chemische Sumstanzen (Releasing- oder Inhibitorhormone), welche über das spezielle portale Gefäßsystem vom Hypothalamus zum Hypophysenvorderlappen gelangen. Über die peripheren Drüsen erfolgt die Rückkopplung  an das [[ZNS]], den [[Hypothalamus]] und die [[Hypophyse]]. Für Störungen sind überwiegend pathologische Über- oder Unterproduktion der [[Hormone]]in den verschiedenen Etagen verantwortlich.<ref>Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen bis zur Klinik. Stuttgart 2004, 636.</ref>


== Anhang ==
== Anhang ==

Version vom 9. Januar 2018, 20:28 Uhr

Das Zusammenwirken von Hypothalamus und Hypophyse ist so eng, dass auch von einem Hypothalamus-Hypophysen-System gesprochen wird.

Der Hypothalamus regelt die Produktion der Hypophysenvorderlappenhormone durch chemische Sumstanzen (Releasing- oder Inhibitorhormone), welche über das spezielle portale Gefäßsystem vom Hypothalamus zum Hypophysenvorderlappen gelangen. Über die peripheren Drüsen erfolgt die Rückkopplung an das ZNS, den Hypothalamus und die Hypophyse. Für Störungen sind überwiegend pathologische Über- oder Unterproduktion der Hormonein den verschiedenen Etagen verantwortlich.[1]


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise

  1. Hermann Bünte, Klaus Bünte: Das Spektrum der Medizin. Illustriertes Handbuch von den Grundlagen bis zur Klinik. Stuttgart 2004, 636.