Porphyrine: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Klaus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Porphyrine (nach altgriechisch πορφυρά porphyrá, dem Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bes…“) |
Klaus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Porphyrine ( | [https://de.wikipedia.org/wiki/Porphyrine Porphyrine] (griech. Purpurfarbstoff) sind [https://de.wikipedia.org/wiki/Organische_Farbstoffe organisch-chemische Farbstoffe], die aus vier [[Pyrrol]]-Ringen ([[Tetrapyrrol]]) bestehen, die durch vier [[Methingruppen]] zyklisch miteinander verbunden sind. Der einfachste Vertreter ist [[Porphin]]. Porphyrine bzw. porphyrinverwandte Verbindungen kommen z. B. auch als [[Chlorophyll]] und als [[Häm]] in den Häm-basierten [[Protein]]en [[Hämoglobin]] und den verschiedenen [[Cytochromen]] vor. [[Häm]] ist eine [https://de.wikipedia.org/wiki/Komplexverbindung Komplexverbindung] mit [[Protoporphyrin]] IX und einem [[Eisen]]-Ion als Zentralatom anstelle der beiden [[Wasserstoff]]-Atome. Ein eisenfreies [[Häm]] ist z.B. [[Hämatoporphyrin]]. | ||
Aktuelle Version vom 27. Dezember 2017, 07:25 Uhr
Porphyrine (griech. Purpurfarbstoff) sind organisch-chemische Farbstoffe, die aus vier Pyrrol-Ringen (Tetrapyrrol) bestehen, die durch vier Methingruppen zyklisch miteinander verbunden sind. Der einfachste Vertreter ist Porphin. Porphyrine bzw. porphyrinverwandte Verbindungen kommen z. B. auch als Chlorophyll und als Häm in den Häm-basierten Proteinen Hämoglobin und den verschiedenen Cytochromen vor. Häm ist eine Komplexverbindung mit Protoporphyrin IX und einem Eisen-Ion als Zentralatom anstelle der beiden Wasserstoff-Atome. Ein eisenfreies Häm ist z.B. Hämatoporphyrin.
Anhang
Anmerkungen