Enterohepatischer Kreislauf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als [https://de.wikipedia.org/wiki/Enterohepatischer_Kreislauf enterohepatischer Kreislauf] (Darm-Leber-Kreislauf) wird das Zirkulieren bestimmter Substanzen i…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 26. Dezember 2017, 20:35 Uhr

Als enterohepatischer Kreislauf (Darm-Leber-Kreislauf) wird das Zirkulieren bestimmter Substanzen im Körper von Säugetieren zwischen Darm, Leber und Gallenblase bezeichnet. Dies betrifft neben körpereigenen Substanzen wie beispielsweise den Gallensäuren auch eine Reihe von Arzneistoffen und Giften. Der enterohepatische Kreislauf ist keine eigenständige anatomische Struktur des Körpers mit spezifischer Aufgabe, wie beispielsweise das Strömungssystem des Blutkreislaufs, sondern beschreibt das Verhalten bestimmter Stoffe im Körper, das sich aus ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften ergibt.

Ein Phänomen mit gegenteiliger Wirkung auf die Bioverfügbarkeit ist der First-Pass-Effekt.


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise