Domradio: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Domradio DOMRADIO.DE] ist das katholische Multimediaportal des Erzbistums Köln, das mit seinem Radioprogramm und den damit verknüpften, multimedialen Online-Plattformen (Webseite „domradio.de“ und Social-Media-Kanäle) Beiträge in der Art einer Verkündigungssendung verbreitet. Es widmet sich besonders kirchlichen, christlichen und werteorientierten Themen. Träger und Gesellschafter des werbefreien Portals ist das Bi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Domradio DOMRADIO.DE] ist das katholische Multimediaportal des Erzbistums Köln, das mit seinem Radioprogramm und den damit verknüpften, multimedialen Online-Plattformen (Webseite „domradio.de“ und Social-Media-Kanäle) Beiträge in der Art einer Verkündigungssendung verbreitet. Es widmet sich besonders kirchlichen, christlichen und werteorientierten Themen. Träger und Gesellschafter des werbefreien Portals ist das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V.  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Domradio DOMRADIO.DE] ist das katholische Multimediaportal des Erzbistums Köln, das mit seinem Radioprogramm und den damit verknüpften, multimedialen Online-Plattformen (Webseite „domradio.de“ und Social-Media-Kanäle) Beiträge in der Art einer Verkündigungssendung verbreitet. Es widmet sich besonders kirchlichen, christlichen und werteorientierten Themen. Träger und Gesellschafter des werbefreien Portals ist das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V.  


=== Aussagen Hirntod und Organspende
==== Der „Hirntod“ ist nicht der Tod! (2005) ====
"Aufsatz von einer Tagung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Anfang
Februar 2005". Mit diesen Worten beginnen die 10 Seiten des auf Februar 2005 datierten Artikel "Der 'Hirntod' ist nicht der Tod!"<ref>https://www.domradio.de/system/files/pdf/paepstliche-akademie-hirntod-02-2005.pdf Zugriff am 27.02.2024.</ref> Darin heißt es:


{{Zitat2|Die Feststellung, dass das Gehirnoder ein anderes Organ die Funktion einstellt, ist an sich kein Anzeichen dafür, dass das betreffende Organ zerstört ist und noch viel weniger ein Anzeichen für den Tod dieses Menschen.}}
Siehe: [[Autolyse]]
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|
{{Zitat2|





Version vom 27. Februar 2024, 19:47 Uhr

DOMRADIO.DE ist das katholische Multimediaportal des Erzbistums Köln, das mit seinem Radioprogramm und den damit verknüpften, multimedialen Online-Plattformen (Webseite „domradio.de“ und Social-Media-Kanäle) Beiträge in der Art einer Verkündigungssendung verbreitet. Es widmet sich besonders kirchlichen, christlichen und werteorientierten Themen. Träger und Gesellschafter des werbefreien Portals ist das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V.

=== Aussagen Hirntod und Organspende

Der „Hirntod“ ist nicht der Tod! (2005)

"Aufsatz von einer Tagung der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften Anfang Februar 2005". Mit diesen Worten beginnen die 10 Seiten des auf Februar 2005 datierten Artikel "Der 'Hirntod' ist nicht der Tod!"[1] Darin heißt es:

Die Feststellung, dass das Gehirnoder ein anderes Organ die Funktion einstellt, ist an sich kein Anzeichen dafür, dass das betreffende Organ zerstört ist und noch viel weniger ein Anzeichen für den Tod dieses Menschen.

Siehe: Autolyse

{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


{{Zitat2|


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise