Ältere Nachrichten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
Fortsetzung der Meldungen:
Fortsetzung der Meldungen:
=== 2023 ===
=== 2024 ===
 
 
 
 






=== 2023 ===
* 29.12. [https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-organspende-laumann-spender-organ-lauterbach-widerspruchsloesung-medizin-transplantation-92649560.html Organspenden sollen steigen – NRW arbeitet an einer Widerspruchslösung]
* 27.12. [https://www.nwzonline.de/meinung/widerspruchsloesung-bei-organspende-entscheidungsloesung-erhoeht-spenderzahlen-nicht-kolumne_a_4,0,3641616420.html Wie die Politik das Warten auf ein Spenderorgan in die Länge zieht]
* 26.12. [https://aussiedlerbote.de/de/fussballspieler-alex-apolinario-stirbt-im-alter-von-24-jahren Fußballspieler Alex Apolinario stirbt im Alter von 24 Jahren]
* 22.12. [https://www.pflegemagazin-rlp.de/35-faqs-zur-rufbereitschaft-was-sich-2024-aendert-sauerstoffgabe-was-zu-beachten-ist #35: FAQs zur Rufbereitschaft ++ Was sich 2024 ändert ++ Sauerstoffgabe – was zu beachten ist]
* 22.12. [https://www.ruhr24.de/nrw/nrw-organspende-ausweis-regel-minister-laumann-organe-leben-tod-buerger-heikle-entscheidung-92738401.html NRW will alle Bürger vor umstrittene Gesundheits-Entscheidung stellen]
* 21.12. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148246/Kontrollgremien-bestaetigen-rechtmaessigen-Ablauf-bei-den-Transplantationen-in-Deutschland Kontrollgremien bestätigen rechtmäßigen Ablauf bei den Transplantationen in Deutschland]
* 21.12. [https://www.frankfurt-live.com/-quotwir-brauchen-die-widerspruchsl-oumlsung-quot-161452.html "Wir brauchen die Widerspruchslösung!"]
* 21.12. [https://www.onetz.de/oberpfalz/weiden-oberpfalz/sechs-quaelende-stunden-gutachterin-bestaetigt-hirntod-ehemann-moechte-wahrhaben-id4538711.html Gutachterin bestätigt Hirntod, doch der Ehemann möchte es nicht wahrhaben]
* 20.12. [https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/id_100306342/grossbritannien-antibabypille-genommen-layla-khan-16-tot-.html 16-jährige Britin nimmt Antibabypille und stirbt]
* 19.12. [https://www.pabst-publishers.com/detailansicht?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1071&cHash=90397f617eed5b3beb14fe87447badcc DGCH unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung]
* 19.12. [https://nachrichten.idw-online.de/2023/12/19/organspende-dgch-unterstuetzt-bundesratsinitiative-fuer-widerspruchsloesung?groupcolor=3 Organspende: DGCH unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung]
* 19.12. [https://idw-online.de/de/news826210 Organspende: DGCH unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung]
* 19.12. [https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148163/Chirurgische-Fachgesellschaft-unterstuetzt-Bundesratsinitiative-fuer-Widerspruchsloesung Chirurgische Fachgesellschaft unterstützt Bundesratsinitiative für Widerspruchslösung]
* 18.12. [https://www.hamburg040.com/menschen/2023/kommt-in-deutschland-die-180-grad-wende-bei-der-organspende/57947 Kommt in Deutschland die 180-Grad-Wende bei der Organspende?]
* 18.12. [https://www.hallanzeiger.de/informationen_sachsen-anhalt_halle-saale_saalekreis/18-12-2023-bundesrat-fordert-widerspruchsloesung-fuer-organspenden Bundesrat fordert Widerspruchslösung für Organspenden]
* 16.12. [https://www.fuldainfo.de/lauterbach-will-neuen-anlauf-fuer-organspende-reform Lauterbach will neuen Anlauf für Organspende-Reform]
* 16.12. [https://www.fuldainfo.de/lauterbach-will-neuen-anlauf-fuer-organspende-reform Lauterbach will neuen Anlauf für Organspende-Reform]
* 15.12. [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesrat-organspende-100.html Bundesrat will neue Regeln für Organspende]
* 15.12. [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundesrat-organspende-100.html Bundesrat will neue Regeln für Organspende]

Version vom 1. Januar 2024, 22:47 Uhr

Fortsetzung der Meldungen:

2024

2023

2022

2021

2020

2014-2019



Anhang

Anmerkungen

  1. Annalena Baerbock ist die Frau, die federführend die Einführung der Widerspruchsregelung verhindert hat. Außerdem, so in dem Artikel: "Baerbock bezeichnet sich zwar als nicht gläubig – ist aber dennoch Kirchenmitglied geblieben."

Einzelnachweise