Fibrille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fibrille bezeichnet die Verkleinerungsform von Fiber (lat. fibra = Faser). Fibrillen sind also kleine, dünne Fasern. Sie sind oftmals nur mit optischen Hilfsm…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Fibrille bezeichnet die Verkleinerungsform von Fiber (lat. fibra = Faser). Fibrillen sind also kleine, dünne Fasern. Sie sind oftmals nur mit optischen Hilfsmitteln erkennbare, längliche Strukturen und wesentlicher Bestandteil pflanzlicher Zellwände, der Muskeln und der Grundsubstanz des Bindegewebes. Es gibt Fibrillen:
[https://de.wikipedia.org/wiki/Fibrille Fibrille] bezeichnet die Verkleinerungsform von Fiber (lat. Faser). Fibrillen sind kleine, dünne Fasern. Sie sind oftmals nur mit optischen Hilfsmitteln erkennbare, längliche Strukturen und wesentlicher Bestandteil pflanzlicher Zellwände, der Muskeln und der Grundsubstanz des Bindegewebes. Es gibt Fibrillen:


In der Zellbiologie
In der Zellbiologie
    Mikrofibrillen in der Zellwand von Pflanzen
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrofibrille Mikrofibrillen] in der [[Zellwand]] von [[Pflanzen]]
    Myofibrillen in Muskelzellen
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Myofibrille Myofibrillen] in [https://de.wikipedia.org/wiki/Muskelzelle Muskelzellen]
    Neurofibrillen in Nervenzellen
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Neurofibrille Neurofibrillen] in [[Nervenzellen]]
    Tonofibrillen in Epithelzellen
* Tonofibrillen in [[Epithelzellen]]
    Kollagenfibrillen, die in der Kittsubstanz des hyalinen Knorpels eingebettet sind
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kollagenfibrille Kollagenfibrillen], die in der Kittsubstanz des [[Knorpel|hyalinen Knorpels]] eingebettet sind
    Chromatinfibrillen, kondensierte Chromatinfäden
* Chromatinfibrillen, kondensierte [https://de.wikipedia.org/wiki/Chromatin Chromatinfäden]


In der Zahnmedizin
In der Zahnmedizin
    keratinhaltige Fäserchen im Cortex
* keratinhaltige Fäserchen im Cortex


In der Astrophysik
In der Astrophysik
    dunkle faserartige Bestandteile der Penumbra
* dunkle faserartige Bestandteile der [[Penumbra]]





Aktuelle Version vom 13. Januar 2018, 21:25 Uhr

Fibrille bezeichnet die Verkleinerungsform von Fiber (lat. Faser). Fibrillen sind kleine, dünne Fasern. Sie sind oftmals nur mit optischen Hilfsmitteln erkennbare, längliche Strukturen und wesentlicher Bestandteil pflanzlicher Zellwände, der Muskeln und der Grundsubstanz des Bindegewebes. Es gibt Fibrillen:

In der Zellbiologie

In der Zahnmedizin

  • keratinhaltige Fäserchen im Cortex

In der Astrophysik

  • dunkle faserartige Bestandteile der Penumbra


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise