Benutzerbeiträge von „Klaus“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
4. Oktober 2024
- 20:4620:46, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −81 Bytes WSR →Gewissensfreiheit bleibt unangetastet
- 20:4520:45, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +253 Bytes N Gewissensfreiheit bleibt unangetastet Die Seite wurde neu angelegt: „Die Gewissensfreiheit bleibt auch bei der Widerspruchsregelung dadurch erhalten, weil niemand seine Entscheidung begründen muss. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“ aktuell
- 20:4420:44, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −92 Bytes WSR →Entscheidungsfreiheit bleibt erhalten
- 20:4320:43, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +140 Bytes Entscheidungsfreiheit bleibt erhalten Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 20:4320:43, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +124 Bytes N Entscheidungsfreiheit bleibt erhalten Die Seite wurde neu angelegt: „ == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“
- 20:4220:42, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −230 Bytes WSR →Krankenkassen haben es einfacher
- 20:4220:42, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +400 Bytes N Krankenkassen hätten es einfacher Die Seite wurde neu angelegt: „Die Krankenkassen sind seit der Änderung des TPG im Herbst 2012 dazu verpflichtet, alle paar Jahre ihre Versicherten anzufragen, ob sie für den Fall ihres Hirntodes zu einer Organspende bereit sind. Diese Arbeit würde mit Einführung der Widerspruchsregelung entfallen. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“ aktuell
- 20:4020:40, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +727 Bytes N Kultur des Spendens Die Seite wurde neu angelegt: „Von 2006 bis 2015 betrug nach Feststellung des Hirntodes die Zustimmung zur Organspende bei 72% ±2%, 2016 und 2017 betrug sie über 76%. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung stimmt somit der Organspende zu. Organspende ist somit der Normalfall. Die Einführung der Widerspruchsregelung würde deutlich zum Ausdruck bringen: * Deutschland ist ein Volk mit einer spendebereiten Haltung. * Niemand ist zum Spenden gezwungen, denn jeder kann auch widersp…“ aktuell
- 20:3920:39, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −567 Bytes WSR →Kultur des Spendens
- 20:3720:37, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −3.316 Bytes WSR →Spanien
- 20:3720:37, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3.344 Bytes WSR in Spanien Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 20:3520:35, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes WSR →Österreich
- 20:3520:35, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +148 Bytes N WSR in Österreich Die Seite wurde neu angelegt: „{{Verfahrensanweisungen}} == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“ aktuell
- 20:3320:33, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −2.050 Bytes WSR →Import-Export
- 20:3320:33, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +40 Bytes Doppelmoral Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 20:3020:30, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.080 Bytes Doppelmoral Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 20:2920:29, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −3.793 Bytes WSR →Staatliche Regelungen bei Untätigkeit
- 20:2820:28, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3.859 Bytes Schweigen = Zustimmung →Beispiele der Geschäftsführung ohne Auftrag
- 20:2520:25, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +410 Bytes N Stärkung der Transplantationsmedizin Die Seite wurde neu angelegt: „Die Einführung der Widerspruchsregelung würde die Transplantationsmedizin dadurch stärken, weil nach Feststellung des Hirntodes die Organentnahme Normalität werden würde, wenn nicht widersprochen wird. Dadurch würde auch deutlicher, dass Organspende eine Gemeinschaftsaufgabe ist. == Anhang == === Anmerkungen === <references group="Anm." /> === Einzelnachweise === <references /> Kategorie: WSR“ aktuell
- 20:2320:23, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −238 Bytes WSR →Stärkung der Transplantationsmedizin
- 20:2220:22, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +28 Bytes WSR →Mehrheit der Bürger
- 20:2220:22, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −1.149 Bytes WSR →Die Angst als Unfallopfer entfiele
- 20:2120:21, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.291 Bytes N Angst Die Seite wurde neu angelegt: „Daneben gibt es in der Bevölkerung die irrige Annahme, wenn man als Unfallopfer auf seinem OSA "Ja" angekreuzt hat,<ref group="Anm.">Oft heißt es hierzu, wenn bei einem Unfall ein OSA bei einem Unfallopfer gefunden wird, dass dann früher die Geräte abgeschaltet werden, damit man an die Organe kommt. Diese Angst zeigt auf zweifacher Ebene die fehlende Sachkenntnis: 1. Auf einem OSA kann man auch "Nein" ankreuzen. 2. Die Geräte werden erst…“ aktuell
- 20:1920:19, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −1.164 Bytes WSR →Leben hat Vorfahrt
- 20:1920:19, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.317 Bytes N Leben hat Vorfahrt Die Seite wurde neu angelegt: „Im Straßenverkehr haben die Verkehrsteilnehmer mit Grün Vorfahrt, es sei denn, dass ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Feuerwehr oder die Polizei mit Martinshorn und Blaulicht die Kreuzung überqueren wollen. Denen ist dann trotz Grün Vorfahrt zu gewähren, denn bei denen geht es um Leben oder Tod. Dass im Straßenverkehr das Leben Vorfahrt hat, ist allen bekannt und wird von allen gutheißend akzeptiert. Die Widerspruchsregelung würde es deutl…“ aktuell
- 20:1720:17, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −1.257 Bytes WSR →die 10%-Lücke
- 20:1720:17, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1.401 Bytes N 10%-Lücke Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 befürworten 84% die Organspende.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse der Repräsentativbefragung 2016 und Trends seit 2012 (Mai 2017), 34. Nach: https://www.organspende-info.de/sites/all/files/files/Forschungsbericht_Organspende_2016_final(2).pdf Zugriff am 18.12.2018.</ref> Bis zum Jahr 2015 lag nach der Feststellung des Hirn…“ aktuell
- 20:1520:15, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −2.680 Bytes WSR →kein Unentschieden, sondern Klarheit
- 20:1520:15, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.822 Bytes N Klarheit Die Seite wurde neu angelegt: „Nach einer repräsentativen Umfrage des Jahres 2016 haben 41% zur Frage der Organspende keine Entscheidung getroffen, 58% haben sich entschieden. 27% haben ihre Entscheidung auf einem OSA festgehalten, 4% nur in einer Patientenverfügung, 5% auf einem OSA und einer Patientenverfügung, 22% haben ihre Entscheidung nicht dokumentiert.<ref>BZgA: Wissen, Einstellung und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Ergebnisse de…“ aktuell
- 20:1220:12, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −1.760 Bytes WSR →Mehrheit der Bürger
- 20:1120:11, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +635 Bytes N Alexander Maßmann Die Seite wurde neu angelegt: „Alexander Maßmann wurde im Bereich evangelische Ethik und Dogmatik an der Universität Heidelberg promoviert. Seine Doktorarbeit wurde mit dem Lautenschlaeger Award for Theological Promise ausgezeichnet.<ref>https://www.evangelisch.de/inhalte/234649/04-10-2024/zur-debatte-um-die-organspende-was-taugt-die-widerspruchsloesung Zugriff am 04.10.2024.</ref> Alexander Maßmann veröffentlichte am 04.10.2024 einen Neues_zur_WSR#04.10.2024_Was_taugt_die_Wider…“ aktuell
- 20:0920:09, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +963 Bytes Neues zur WSR →04.10.2024 - Was taugt die Widerspruchslösung?
- 20:0820:08, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +2.029 Bytes N Mehrheit der Bürger Die Seite wurde neu angelegt: „=== Umfragen vor 2020 === Eine repräsentative Umfrage der Barmer unter ihren Versicherten zeigt, dass eine Mehrheit (58%) für die sogenannte Widerspruchslösung ist.<ref>https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/organspende/article/965055/organspende-jeder-zweite-barmer-versicherte-widerspruchsloesung.html Zugriff am 26.10.2018.</ref> Nach einer Emnid-Umfrage Anfang April 2019 sind 56% der Bundesbürger für die Einführung der Widerspruchsregel…“
- 19:2819:28, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +436 Bytes Neues zur WSR →Alexander Maßmann
- 19:2519:25, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +91 Bytes Neues zur WSR →ooo
- 16:5816:58, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +361 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
- 07:4307:43, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Hauptseite Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:4107:41, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen +3.499 Bytes Ältere Nachrichten →2024
- 07:4007:40, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen −3.499 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
- 07:3807:38, 4. Okt. 2024 Unterschied Versionen 0 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
3. Oktober 2024
- 16:3116:31, 3. Okt. 2024 Unterschied Versionen +381 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
- 04:3604:36, 3. Okt. 2024 Unterschied Versionen +9 Bytes Bruno Haid Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
30. September 2024
- 17:4717:47, 30. Sep. 2024 Unterschied Versionen +178 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
29. September 2024
- 17:4217:42, 29. Sep. 2024 Unterschied Versionen +208 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
28. September 2024
- 08:1708:17, 28. Sep. 2024 Unterschied Versionen +1.163 Bytes N Tetrodotoxin Die Seite wurde neu angelegt: „[https://de.wikipedia.org/wiki/Tetrodotoxin Tetrodotoxin] (TTX) ist ein Nervengift, bei dem es sich um ein zwitterionisches Alkaloid aus der Imidazolin- und Pyrimidingruppe mit Guanidin-Teilstruktur handelt. 1964 wurde die Struktur des Tetrodotoxins von Robert B. Woodward aufgeklärt. In Aceton ist es gut, in Wasser schlecht löslich. TTX blockiert spannungsaktivierte Natriumkanäle in Neuronen. Durch die Blockade können keine Aktionspotentiale mehr au…“ aktuell
- 08:0808:08, 28. Sep. 2024 Unterschied Versionen +31 Bytes N TTX Weiterleitung nach Tetrodotoxin erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
- 07:5907:59, 28. Sep. 2024 Unterschied Versionen +635 Bytes Irrige Todesfeststellung →Irrige Todesfeststellungen im 21. Jh. aktuell
- 07:3307:33, 28. Sep. 2024 Unterschied Versionen +856 Bytes Irrige Todesfeststellung →Folgen
25. September 2024
- 17:1217:12, 25. Sep. 2024 Unterschied Versionen +42 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten
- 17:1117:11, 25. Sep. 2024 Unterschied Versionen +358 Bytes Hauptseite →Aktuelle Nachrichten