Volker Lipp

Aus Organspende-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Volker Lipp (1962)

Beruflicher Werdegang[1]

  • Seit 2015 Direktor des Instituts für Notarrecht der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit 2015 Gastprofessor an der Universität Bergen (NOR)
  • Seit 2013 Gründungsdirektor und Direktor des Zentrums für Medizinrecht der Georg-August-Universität Göttingen
  • Seit 2000 Ordentlicher Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung an der Georg-August-Universität Göttingen
  • 2011 Ruf an die Universität Regensburg (abgelehnt)
  • 2007-2010 Mitglied des Vorbereitungskomitees und des Vorstands des LichtenbergKollegs sowie Associate Fellow am LichtenbergKolleg der Georg-August-Universität Göttingen
  • 1999 Habilitation an der Universität Mannheim für die Fächer Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
  • 1991-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht von Prof. Dr. Hans-Martin Pawlowski an der Universität Mannheim
  • 1994 Promotion an der Universität Mannheim
  • 1991 Zweites juristisches Staatsexamen
  • 1988 Erstes juristisches Staatsexamen
  • 1982-1988 Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim, Heidelberg und Göttingen

Mitgliedschaften[1]

  • Seit 2016 Mitglied des Deutschen Ethikrates (seit 2018 stellvertretender Vorsitzender)
  • Seit 2015 Mitglied der Ethikkommission der Universitätsmedizin Göttingen
  • Seit 2014 Mitglied der Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages
  • Seit 2010 Mitglied der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
  • Seit 2007 Mitglied des Ausschusses für ethische und medizinisch-juristische Grundsatzfragen des Vorstands der Bundesärztekammer
  • Seit 2002 Mitglied im Vorstand des Betreuungsgerichtstags (seit 2010 stellvertretender Vorsitzender)
  • 2007-2015 Präsident der Deutschen Sektion der Internationalen Kommission für das Zivilstandswesen

Ehrungen[1]

  • 2016 Doctor et Professor Honoris Causa Eötvös Loránd Universität Budapest (HUN)
  • 2013 Ehrenmitglied der Japan Adult Guardianship Law Association

Schwerpunkte des Engagements im Ethikrat[2]

  • Personen-, Familien- und Erbrecht: Autonomie, Rechts- und Handlungsfähigkeit, Status und Solidarität, Betreuungsrecht und Erwachsenenschutz, Bedeutung der Grund- und Menschenrechte für das Zivilrecht
  • Medizinrecht: Grundlagen der ärztlichen Tätigkeit, Indikation, Patientenautonomie, Einwilligungsfähigkeit, Sterbehilfe, Vorsorgeverfügungen (Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung), Reproduktionsmedizin, Medizinische Forschung
  • Europäisches Privat- und Verfahrensrecht: Internationaler Erwachsenenschutz, Internationales Familien- und Familienverfahrensrecht, europäisches Prozessrecht


Anhang

Anmerkungen


Einzelnachweise