2. Fragebogen für
Hinterbliebene der Organspender

Hinterbliebene im Sinne dieser Umfrage sind: Familienangehörige, Verwandten und engen Freunde des Organspenders.

TX = (Organ-)Transplantation / ET = Eurotransplant // HTD = Hirntoddiagnostik

Todesjahr Ihres Angehörigen, dem Organspender (JJJJ)
Fühlten Sie sich vor dem Hirntod Ihres Angehörigen ausreichend über den Hirntod informiert?
Aufgrund dieser Informationen waren Hirntote für Sie ...
Waren Ihnen angesichts des Hirntodes Ihres Angehörigen diese Informationen über den Hirntod ausreichend?
Was hat Ihnen an Informationen gefehlt?
Worauf sollte bei Informationen über den Hirntod besonderen Wert gelegt werden?

Wie empfanden Sie die Begleitung in der Klinik durch die verschiedenen Berufsgruppen?
1 = sehr gut
2 = gut
3 = eher schlecht
4 = schlecht
5 = kein Kontakt
  mit den Ärzten
1
2
3
4
5
1
bis zur Feststellung des Hirntodes
2
in der Phase der Hirntodfeststellung
3
in der Phase der Frage zur Organspende
4
nach der Zustimmung zur Organspende
  mit dem Pflegepersonal          
5
bis zur Feststellung des Hirntodes
6
in der Phase der Hirntodfeststellung
7
in der Phase der Frage zur Organspende
8
nach der Zustimmung zur Organspende
  mit dem/der Transplantationsbeauftragten          
9
bis zur Feststellung des Hirntodes
10
in der Phase der Hirntodfeststellung
11
in der Phase der Frage zur Organspende
12
nach der Zustimmung zur Organspende
  mit dem/der DSO-Koordinator/in          
13
bis zur Feststellung des Hirntodes
14
in der Phase der Hirntodfeststellung
15
in der Phase der Frage zur Organspende
16
nach der Zustimmung zur Organspende
  mit dem/der Psychologen/in          
17
bis zur Feststellung des Hirntodes
18
in der Phase der Hirntodfeststellung
19
in der Phase der Frage zur Organspende
20
nach der Zustimmung zur Organspende
  mit dem/der Klinikseelsorger/in          
21
bis zur Feststellung des Hirntodes
22
in der Phase der Hirntodfeststellung
23
in der Phase der Frage zur Organspende
24
nach der Zustimmung zur Organspende

Entscheidung zur Organspende
Wie wurde die Entscheidung zur Organentnahme getroffen?
Wenn der/die Hirntote sich für die Organentnahme ausgesprochen hat, sollen die Hinterbliebenen ...
Wenn der/die Hirntote sich gegen die Organentnahme ausgesprochen hat, sollen die Hinterbliebenen ...
Wenn es keine schriftliche oder mündliche Willenserklärung zur Frage der Organspende gab:
Wie einig waren Sie in Ihrer Familie über die Zustimmung zur Organentnahme?

Damit bei volljährigen Hirntoten keinesfalls die Hinterbliebenen die Frage zur Organspende zu beantworten haben, gibt es nur 2 Möglichkeiten. Welche halten Sie für die bessere?
a) Jeder wird gezwungen, sich zur Frage der Organspende zu entscheiden.
b) Es wird die Widerspruchsregelung eingeführt: Wer nicht widerspricht, ist automatisch Organspender.

Befürworten Sie, dass jede(r) ab dem 16. Lebensjahr für sich selbst entscheiden soll, ob er/sie im Falle seines/ihres Hirntodes Organe spenden will?

Die Möglichkeit, die Entscheidung zur Organspende einer dritten Person zu übertragen, halten Sie für ...
Begründung:
War für Sie die Zustimmung zur Organentnahme damals  ein Trost?
Begründung:
Ist für Sie die Zustimmung zur Organentnahme heute ein Trost?
Begründung:
   

Verwandte, Freunde und Bekannte

Gruppe

keiner

1-2

3-5

viele

alle

Wie viele Menschen wissen vom Hirntod des Verstorbenen? Verwandte

Freunde

Bekannte

Wie viele Menschen wissen von der Zustimmung zur Organspende? Verwandte

Freunde

Bekannte

Wie viele Menschen hatten Hochachtung und Wertschätzung für die Zustimmung zur Organspende?

Verwandte

Freunde

Bekannte

Wie viele Menschen hatten Unverständnis für die Zustimmung zur Organspende? Verwandte

Freunde

Bekannte

Wie viele Menschen haben Sie für die Zustimmung zur Organspende angefeindet? Verwandte

Freunde

Bekannte

Von wie vielen Menschen erfuhren Sie Trost und Hilfe? Verwandte

Freunde

Bekannte

Von wie vielen Menschen erfuhren Sie Enttäuschungen und Verletzungen? Verwandte

Freunde

Bekannte

Beschreiben Sie die erfahrene Hochachtung und Wertschätzung näher:

Beschreiben Sie das erfahrene Unverständnis näher:

Beschreiben Sie die erfahrene Anfeindung näher:

Beantworten Sie bitte alle nachfolgenden Aussagen entsprechend Ihrer Erfahrung:
1 = stimmt
2 = stimmt eher
3 = eher falsch
4 = falsch
  Aufklärung über den Hirntod
1
2
3
4
1 Die Ärzte haben alles getan, um den Hirntod zu vermeiden.
2 Sie wären gerne bei der Hirntoddiagnostik mit dabei gewesen.
3 Sie wären gerne bei der Organentnahme mit dabei gewesen.
4 Sie waren vor dem Ereignis ausreichend über den Hirntod informiert.
5 Sie wurden in der Klinik ausreichend über den Hirntod informiert.
6 Sie fühlen sich heute ausreichend über den Hirntod informiert.
7 Sie waren vor dem Ereignis ausreichend über den Ablauf der Organspende informiert.
8 Sie wurden in der Klinik ausreichend über den Ablauf der Organspende informiert.
9 Sie fühlen sich heute ausreichend über den Ablauf der Organspende informiert.
10 Durch die Organspende lebt Ihr(e) Verstorbene(r) in den Organen weiter.
11 Organspende gewinnt für Sie dem Tod eines Menschen etwas Gutes ab.
12 Organspende ist ein Akt der Nächstenliebe.
13 Organtransplantation ist für Ärzte bei Organ-Patienten oft die einzige Möglichkeit, sie vor dem drohenden Tod zu bewahren.
14 Organspende ist aktuell das Beste, was Ärzte den schwerkranken Organ-Patienten anbieten können.
15 Organspende ist eine Zumutung, die abgeschafft gehört.
16 Die Ärzte sind bei schwerer Hirnschädigung nur an den zu transplantierenden Organen interessiert.
17 Die Ärzte sind nach der Feststellung des Hirntodes nur an den zu transplantierenden Organen interessiert.
18 Koordinatoren der DSO sind nur an den zu transplantierenden Organen interessiert.
19 Transplantationsbeauftragte sind nur an den zu transplantierenden Organen interessiert.
20 Hinterbliebene sollen die Entscheidung des Hirntoten zur Frage der Organspende respektieren.
21 Die Möglichkeit, dass Transplantierte über die DSO den Hinterbliebenen der Organspender einen Dankesbrief schreiben können, soll unbedingt erhalten bleiben.
22 Die Möglichkeit, dass Hinterbliebene der Organspender über die DSO den Transplantierten einen Brief schreiben können, soll unbedingt erhalten bleiben.
  Wie sehen Sie Organtransplantation (TX) an?        
24
Das gespendete Organ ist für den/die Transplantierte(n) ein wahres Geschenk.
25
Die TX verbesserte seine/ihre Lebensqualität.
26
Die TX bewahrte ihn/sie vor drohendem Tode.
27
Sie würden für sich selbst im Bedarfsfall einer TX zustsimmen.
28
Es sollte klarer gesagt werden, dass TX Leben rettet.
29
Den kritischen Stimmen gegenüber der TX sollte in den Medien mehr Raum gegeben werden.
30
Den kritischen Stimmen gegenüber der TX sollte in den Medien weniger Raum gegeben werden.

Welche Informationen waren Ihnen beim Aufklärungsgespräch zum Hirntod besonders wichtig?

Welche Informationen halten Sie heute für die Hinterbliebenen zum Hirntod besonders wichtig?

Welche Informationen waren Ihnen beim Aufklärungsgespräch zur Organtransplantation besonders wichtig?

Welche Informationen halten Sie heute für die Hinterbliebenen zur Organtransplantation besonders wichtig?

Was wünschen Sie sich im Umgang mit den Hinterbliebenen von der Gesellschaft (d..h. nach der Organentnahme in der Klinik)?

Was sollte Ihrer Meinung nach zum Thema Organspende beibehalten werden?

Was sollte Ihrer Meinung nach zum Thema Organspende wie verändert werden?

Was erwarten Sie von der Gesellschaft zum Thema Organspende?

Was erwarten Sie von der Kirche zum Thema Organspende?

Was hat sich durch das Thema TX bei Ihnen für Ihr Leben verändert?

Was wollen Sie mir sonst noch mitteilen?